•  60.000m² Produktion mit bestem
    Qualitäts- / Service / Preisverhältnis
  •  Über 60.000 Wägezellen in Europa
    auf Lager für schnelle Lieferung
  •  Über 280 Ingenieure für
    kundenspezifische Produkte
  •   Über 1000 standardisierte Kraft-
    sensoren 20 Gramm - 1000 Tonnen

loadcell

Wägezellen und Kraftsensoren

Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen über Wägezellen. Wenn Sie Fragen haben, helfen wir von Zemic Europe Ihnen gerne weiter. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Das Herzstück eines jeden Wiege- oder Messsystems ist die Wägezelle. Eine Wägezelle ist ein elektrisches Instrument, das dazu dient, eine mechanische Kraft in ein elektrisches Ausgangssignal umzuwandeln. Wägezellen und Kraftsensoren werden in praktisch jeder Anwendung benötigt, in der Kräfte oder Gewichte gemessen oder überwacht werden müssen.

In der Wägeindustrie können verschiedene Typen von Wägezellen zum Nachweis von Gramm, Kilogramm, Tonnen, Pfund, Unzen, Newton, Kilonewton usw verwendet werden.


Was sind Wägezellen und Kraftsensoren?

Wägezellen sind hochgenaue Sensoren. Wägezellen sind dafür ausgelegt, Kraft oder Gewicht unter einer Vielzahl von Bedingungen zu messen. Sie sind nicht nur der wichtigste Bestandteil eines elektronischen Wiegesystems, sondern auch der empfindlichste. Zur optimalen Nutzung der Wägezelle muss der Benutzer die Technologie, die Konstruktion und die Anwendung dieses einzigartigen Geräts genau kennen. Darüber muss sich die gewählte Wägezelle für die jeweilige Anwendung eignen. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen auf dem Gebiet der Kraftmessung. Die allgemeine Terminologie für Wägezellen ist in der Vorschrift OIML R60 für Wägezellen enthalten.


Wie funktioniert eine Wägezelle?

Alle von uns angebotenen Wägezellen basieren auf dem Dehnungsmessstreifen-Prinzip. Wir sind auf DMS-Wägezellen mit analogen und digitalen Ausgangssignalen spezialisiert. Zemic verklebt Dehnungsmessstreifen auf Kraftsensorbauteilen. Die Dehnungsmessstreifen befinden sich an der schwächsten Stelle des Bauteils. Bei Krafteinwirkung auf das Bauteil erfolgt eine Verformung an genau dieser Stelle. Durch die Verformung des Bauteils wird der Dehnungsmessstreifen gedehnt oder zusammengedrückt.

Die Wägefähigkeit einer Wägezelle hängt in erster Linie von ihrer Fähigkeit ab, sich beim Aufbringen oder Entfernen einer Last wiederholbar zu biegen.

Daher kann es sinnvoll sein, mechanische Überlastanschläge in einer Anwendung anzuwenden. In unserem Blog “how to interpret deflection of load cells for overload protection” finden Sie zwei Beispiele. Unter unserem  Biegestab BM11 ist ein mechanischer Anschlag installiert. Das zweite Bild zeigt eine recht einfache Lösung, bei der eine Schraube unter unserer Scherstab-Wägezelle BM8D angebracht wurde.


Welche Wägezellen gibt es?

Zemic, ein führender Hersteller und Entwickler von Wägezellen, bietet ein breites Programm an Kraftsensoren und Wägzellen an. Es gibt verschiedene Typen Wägezellen:

 Single Point Wägezellen  ausgelegt für kleinen bis mittelgroßen Plattformwaagen 200x200mm bis 1200x1200 mm.
 Planar Beam Wägezellen  ausgelegt für flachen Lösungen mit begrenztem Platzangebot sowie medizinische-und Einzelhandel Waagen.
 Biegestab-Wägezellen  ausgelegt für Paletten-, Plattform- und Kleinbehälterwaagen.
 Scherstab-Wägezellen  konzipiert für flache Wäge- und Prozessanwendungen. Die Nennlast liegt zwischen 100 kg und 50 t.
 Zweiseitig gelagerte Scherstab-Wägezellen  eingesetzt in Fahrzeugwaagen sowie in Tank- und Behälteranwendungen.
 S-Typ Zugkraft-Wägezellen  eingezetst in Spannungsanwendungen, bei denen statische und dynamische Belastungen auftreten.
 Druckkraft-Wägezellen  am häufigsten in Lkw-Waagen, große Plattformwaagen, Brückenwaagen und Behälterwaagen angewendet.
 Ringtorsionswägezellen  eingezetst in Prozesskontrolle, Schüttgutanwendungen, Lebensmittelwaagen, Plattformanwendungen,  Behälter, Chargenverwiegung, Siloanwendungen und Bandwaagenanwendungen.
 „Spoke type“-Wägezellen  Druckkraft-Wägezellen mit niedrigen Profil, hoher Präzision und exzentrischer Belastbarkeit. Nennlast 1t-500t.
 An Bord-Wägezellen  Zum Wiegen an Bord eines Lkw, einer Zugmaschine oder sonstiger Fahrzeuge.
 Lastmessbolzen  eingesetzt in Anwendungen zur Messung von dynamischen, statischen oder Hubkräften.
 Wägepads  Bestimmung von Radlasten, Achslasten und Lastverteilungen (Massenschwerpunkten).
 Kundenspezifische Lösungen  Für anwendungsbezogene Fragen können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Merkmale der Wägezellen

Sie können die oben genannte Wägezellen mit verschiedene Merkmale auswählen: BM8H 

- Material; Legiertem Stahl, Aluminium oder Edehlstahl.
- Wägezelle Kapazität; 20 gramm bis zum 1000 tonnen.
- Wägezelle Genauigkeit; C3, C4, C5, C6.
- Zulassungen; OIML, NTEP, Gost, FM, ATEX.
- Ingress Protection / Schütz; IP64, IP65, IP66, IP67, IP68, IP69K.

Alle unsere Wägezellen finden Sie hier.


Wie werden Wägezellen installiert?

Nach der Auswahl der geeigneten Wägezelle muss die Wägezelle unbedingt fachgerecht für Ihre Anwendung installiert werden. Auf diese Weise kann die optimale Genauigkeit und Lebensdauer der Wägezelle gewährleistet werden.

Zemic Europe liefert Zubehör für die meisten der verschiedenen Wägezellen. Wir empfehlen die Verwendung dieses Zubehörs für eine ordnungsgemäße Installation der Wägezelle.
Bitte lesen Sie unseren Blog hier: How to install load cells? 

Neben der Auswahl des richtigen Zubehörs muss die Wägezelle auch richtig kalibriert werden.

Möchten Sie mehr über Wägezellen erfahren? Bitte herunterladen Sie die Whitepaper: Whitepaper herunterladen


Beispiele für Anwendungen mit Wägezellen

Wie bereits erwähnt, gibt es zahlreiche Anwendungen für Wägezellen und Kraftsensoren.
Auf unserer Website veröffentlichen wir regelmäßig neue Fallstudien. Erfahren Sie mehr über Wägezellen oder Kraftsensoren für: 

- Patientenmonitoring
- Intelligente Einkaufswagen
- Supermarktregale
- Überlastschutz in Aufzügen und Materialaufzügen
- Silowägung 
- Autonome mobile Roboter 
- Eierwiegemaschine
- Lagerverwaltung in Echtzeit 
- Überwachung von Bienenstöcken 
- Windenergie
- Electrical bikes
- Feld oder Gewächshäuser
- Shock load measurement
- Precision agriculture
Incubators
- Onboard-Wiegen

Erfahren Sie mehr in unseren Fallstudien, indem Sie auf den entsprechenden Link klicken.

Hier finden Sie eine vollständige Übersicht über die verfügbaren Fallstudien


Über Zemic Europe

In einem schnell wachsenden, hochinnovativen Markt erleben wir eine steigende Nachfrage nach Kraft- und Gewichtsmessungslösungen. Als Hersteller und Entwickler von Wägezellen, Miniatur-Kraftsensoren und Dehnungsmessstreifen wird unsere Kompetenz auf dem Gebiet der Wägeindustrie sehr geschätzt. Wir sind stolz auf unsere Partnerschaften mit renommierten Unternehmen.

Wir sind fest davon überzeugt, dass wir für unsere Kunden einen Mehrwert schaffen können, damit sie sich in Ihrem Markt unterscheiden können. Unser gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht der einzige Grund, warum sich Kunden für Zemic Europe entscheiden. Ihre Wahl basiert auch auf unserem:

- Kundenservice

- schnelle Lieferzeiten

- große Auswahl an Wägezellen

- die Möglichkeit, kundenspezifische Sensoren zu entwickeln

All diese Faktoren tragen dazu bei, eine langfristig erfolgreiche Geschäftsbeziehung aufzubauen.

Zemic Europe ist Ihr Partner für Kraftmessung. Alle unsere Wägezellen finden Sie hier.

Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns gerne Kontaktieren

 


 


 

Produktbewertung:


 "Toll, ein so erweitertes Angebot an Wägezellen und Einbaumodulen zu sehen. Ich habe nach einer Lösung gesucht, um meine Silos zu wiegen, und habe die Lösung hier bei Zemic gefunden. Sehr zufrieden mit dem Support, Service und Lieferung von Herrn Kuijpers!"

 


© 2023 Zemic Europe B.V. - Load Cells & Sensors. All Rights Reserved. Privacy Policy