Scherstab
Scherstab-Wägezellen
Zemic Europe fertigt verschiedene Arten von Wägezellen. Auf dieser Seite finden Sie unser Angebot an Scherstab-Wägezellen.
Die (einseitig gelagerte) Scherstab-Wägezelle ist für flache Wäge- und Prozessanwendungen in der Prozessindustrie konzipiert. Scherstab-Wägezellen sind für niedrige Nennlasten ab 100 kg erhältlich. Außerdem sind Scherstab-Wägezellen mit Nennlasten von bis zu 50 t erhältlich.
An einem Ende der Scherstab-Wägezelle befinden sich die Befestigungslöcher. Am anderen Ende wird die Zelle belastet. Die Wägezelle sollte auf einer ebenen, glatten Oberfläche mit hochfesten, gehärteten Schrauben montiert werden.
Die größeren Scherstab-Wägezellen verfügen über mehr als zwei Befestigungslöcher, um zusätzliche Schrauben aufzunehmen, damit sich das Gerät unter Belastung nicht dehnt.
Außerdem ist modellspezifisches Zubehör wie Wägezubehör und Transmitter erhältlich. Dieses finden Sie hier: Scherstab Zubehör
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung und hilft Ihnen, die richtige Auswahl zu treffen. Kontaktieren Sie uns
Eigenschaften von Scherstab-Wägezellen
Wir führen 9 verschiedene Typen Scherstab-Wägezellen. Diese unterscheiden sich durch folgende Produkteigenschaften:
• Nennlast: Unsere Scherstab-Wägezellen sind für Nennlasten von 100 kg bis zu 50 t geeignet.
• Material: Unsere Wägezellen sind aus Edelstahl oder legiertem Stahl gefertigt. Wägezellen aus Edelstahl sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen geeignet.
• Schutzart: Alle unsere Scherstab-Wägezellen sind mindestens IP67-zertifiziert. Die Wägezellen des Typs BM8D, BM8G, BM8H und HM8 sind hermetisch abgedichtet und entsprechen der Schutzklasse IP68.
• Genauigkeit: Mindestens Genauigkeitsklasse C3; es sind jedoch auch Modelle mit der Genauigkeitsklasse C4, C5 oder C6 erhältlich.
• Zertifizierung: Wir führen Scherstab-Wägezellen mit verschiedenen Zertifizierungen. Jedes Datenblatt enthält Angaben zur Zertifizierung des jeweiligen Wägezellentyps. Wägezellen können zum Beispiel über die folgenden Zertifizierungen verfügen:
• OIML
• NTEP
• ATEX (optional)
• UKCA usw.
Das Funktionsprinzip von Scherstab-Wägezellen
Scherstab-Wägezellen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit für eine Vielzahl von Wägeanwendungen mit mittlerer und hoher Nennlast, wie z. B. Förderbandwaagen, Silos, große Plattformwaagen und andere industrielle wägetechnische Anwendungen.
Scherung als Messprinzip ermöglicht ein insgesamt niedriges Profil für die gegebene Nennlast, gute Stabilität gegenüber seitlicher Belastung sowie eine relativ geringe Empfindlichkeit des Belastungspunkts.
Nachstehend wird das Funktionsprinzip beschrieben. In Bereich A-A des Stabs wurde beidseitig eine Aussparung eingearbeitet, sodass in der Mitte ein relativ dünner Steg verbleibt. Wie bei einem I-Träger wird der Großteil der von der Last verursachten Scherkraft vom Steg aufgenommen, während das Biegemoment hauptsächlich von den Flanschen aufgenommen wird. Im Bereich der Nullachse, wo die Biegespannung vernachlässigbar ist, ist der Spannungszustand des Stegs ein reiner, in vertikaler und horizontaler Richtung wirkender Scherzustand. Folglich verlaufen die Hauptachsen in einem Winkel von 45° zur Längsachse des Stabs und sind die entsprechenden Hauptdehnungswerte gleich groß. Zur Erfassung der Belastung sind an beiden Seiten des Stegs Vollbrücken-Dehnungsmessstreifen angebracht. Es ist zwar schwierig, die Dehnungsmessstreifen in einer Aussparung anzubringen, aber sie lassen sich problemlos abdichten und vor Umwelteinflüssen schützen.
Einbau von Scherstab-Wägezellen
Bei Auswahl und Einbau der geeigneten Scherstab-Wägezelle für Ihre Anwendung kommt es vor allem auf die erforderliche Genauigkeit und Langlebigkeit an. Zemic Europe bietet eine breite Palette von Wägezellen an, die für jede Anwendung geeignet sind, ob im Innen- oder Außenbereich. Unsere Wägezellen sind sowohl in Edelstahl als auch in legiertem Stahl erhältlich und können hermetisch abgedichtet werden (IP68), um einen hohen Schutz gegen Eindringen zu gewährleisten.
Die Auswahl der richtigen Wägezelle ist nur der erste Schritt. Um ein Höchstmaß an Genauigkeit und Lebensdauer zu gewährleisten, sollte ein geeigneter Montagesatz für Scherstab-Wägezellen und das entsprechende Zubehör für den ordnungsgemäßen Einbau gewählt werden. Zu diesem Zweck bieten wir eine breite Palette an Zubehör an, darunter Elastomere, Lastfüße und Halterungen, um sicherzustellen, dass die Wägezelle ordnungsgemäß gelagert und vor Stoßbelastungen, Vibrationen und Seitenkräften geschützt ist.
Unsere Elastomere kombinieren beispielsweise die Steifigkeit von Metall mit der Schwingungsdämpfung von Gummi und bieten so ein hohes Maß an Stoßdämpfung und Widerstand gegen Seitenkräfte. Unsere Lastfüße sind ideal für Anwendungen, bei denen eine Wägezelle auf dem Boden oder einer anderen festen Oberfläche angeordnet ist. Unsere Halterungen bieten eine optimale Lasteinleitung für genaueste Ergebnisse, selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen. Die Halterungen können mit Seitenkraftschutzstangen und integrierter Abhebesicherung ausgestattet werden und sind mit einer oberen und unteren Platte einfach zu montieren.
Die Datenblätter der Wägezellen enthalten Angaben über das für das jeweilige Wägezellenmodell verfügbare Zubehör. Die Datenblätter finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten unserer Website. Unter den Produktinformationen auf unserer Website finden Sie zudem die am häufigsten verwendeten zugehörigen Produkte. Bei speziellen Wünschen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Unser Zubehör lässt sich schnell und einfach montieren und gewährleistet gleichzeitig höchste Genauigkeit und eine lange Lebensdauer Ihrer Wägezelle, egal in welcher Anwendung. Ganz gleich, ob Sie Wägetechnik für Plattformen, Silos oder Behälter benötigen, Zemic Europe hat das richtige Zubehör für Ihre Bedürfnisse.
Typische Anwendungen für Scherstab-Wägezellen
Einige typische Anwendungsbeispiele sind:
• Bodenwaagen
• Trichterwaagen
• Industrielle Waagen; siehe zum Beispiel unsere zusammen mit SKAKO verfasste Fallstudie. SKAKO verwendet unsere H8C-Wägezelle für Vibrationsförderanlagen.
• Autonome Roboter; siehe zum Beispiel unsere gemeinsam mit I-Follow veröffentlichte Fallstudie über die Integration unserer H8Q-Wägezelle in ihren autonomen mobilen Robotern.
• Silos; in dieser Fallstudie erfahren Sie, wie unsere H8C-Kraftsensoren unter den Silos von „De IJsselmolen“ zum Einsatz kommen.
• Bunker; erfahren Sie, wie VHM-Machinery mit Produkten von Zemic eine Mehrzweckmaschine für die Landwirtschaft entwickelt hat. Unsere BM8H-Wägezellen werden unter dem Bunker platziert und anschließend mit Top-Sensors T1 Transmitter verbunden. Aufgrund der Kombination dieser verschiedenen Produkte eignet sich die BOXFILR als äußerst präzises Wiegesystem für den Agrarmarkt.
Kundenspezifische Scherstab-Wägezellen
Falls Sie eine kundenspezifische Lösung suchen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir erhalten zahlreiche Anfragen zur Herstellung von Wägezellen mit kürzeren oder längeren Kabeln, zusätzlichen Anschlüssen, Signalwandlern/Transmittern usw. Unsere Wägezellen-Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und informieren Sie über die verschiedenen Möglichkeiten.
Neben unserem umfangreichen Angebot an Scherstab-Wägezellen verfügen wir auch über eine große Auswahl an anderen Arten von Wägezellen, wie z. B. Single Point Wägezellen oder S-Typ Zugkraft-Wägezellen.
Unsere Wägeexperten stehen Ihnen gerne bei der Auswahl einer für Ihre Anwendung geeigneten Scherstab-Wägezelle zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns