•  60.000m² Produktion mit bestem
    Qualitäts- / Service / Preisverhältnis
  •  Über 60.000 Wägezellen in Europa
    auf Lager für schnelle Lieferung
  •  Über 280 Ingenieure für
    kundenspezifische Produkte
  •   Über 1000 standardisierte Kraft-
    sensoren 20 Gramm - 1000 Tonnen

Top-Sensors Wägetransmitter

Top-Sensors Wägetransmitter

Zemic bietet eine Reihe von Anzeigegeräten für Wägezellen und Wägetransmitter zur Gewichtsanzeige und Übertragung der mV/V-Signale von Wägezellen an. 

Transmitter wandeln das analoge Signal in ein entsprechendes Gewichts- oder Kraftsignal um und leiten es an ein Steuersystem, z. B. eine SPS oder einen Computer, weiter.

Auf dieser Seite finden Sie unsere Top-Sensors-Transmitter und das entsprechende Zubehör.

Unsere Spezialisten stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung und beraten Sie bei Ihrer Wahl.

Kontaktieren Sie uns

9 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite
Anzeigen als Liste Liste

9 Elemente

Absteigend sortieren
pro Seite
Anzeigen als Liste Liste

Wägetransmitter für Wägezellen

Wir führen eine breite Palette an Wägetransmittern unserer eigenen Marke Top-Sensors.

Diese Wägetransmitter für Wägezellen sind mit verschiedenen Protokollen und Optionen erhältlich. Je nach Modell können entweder nur eine, vier oder sogar acht Wägezellen direkt an das Gerät angeschlossen werden. Wägetransmitter liefern die Eingangsspannung, die für eine oder mehrere Wägezellen benötigt wird. Wägetransmitter wandeln das analoge Wägesignal (in der Regel 2 oder 3 mV/V bei Vollausschlag) in ein 4-20 mA, 0-10 V, 0-5 V Ausgangssignal um. Die digitale Gewichtsausgabe über RS485 ist ebenfalls möglich. Optional können zur Kommunikation auch Feldbussysteme wie Profinet, Profibus, CanOpen, Devicenet, Ethernet, ASCII-Protokoll usw. genutzt werden. Der Hauptvorteil mehrkanaliger Transmitter besteht darin, dass die Sollwerte pro Kanal individuell eingestellt werden können.

Alle unsere Top-Sensors Wägetransmitter:

- verfügen über eine Anzeige (Transmitter mit Gewichtsanzeige). Dies hat den Vorteil, dass das Gewicht direkt vor Ort abgelesen werden kann. Dabei handelt es sich um eine visuelle Kontrolle.
- können ein Sensorsignal an eine SPS oder einen PC übertragen.
- verfügen über die Möglichkeit, die Wägezellen elektronisch zu kalibrieren.
- eignen sich für die Rückwandmontage auf Omega/DIN-Schienen.

Einige unserer Transmitter verfügen über eine OIML-Zulassung.

Außerdem sind Transmitter in der Schutzart IP67 mit einem entsprechenden Gehäuse lieferbar (siehe den nachstehenden Abschnitt zu Zubehör).

Wir haben außerdem eine Gewichtsanzeige für unsere Aufzug-Wägesysteme entwickelt. Diese Gewichtsanzeige für Aufzüge signalisiert, wenn der Aufzug zu 90 % belastet ist, erkennt, ob der Aufzug überlastet ist und passt die Motorleistung an das tatsächliche Gewicht an. Die Gewichtsanzeige gewährleistet außerdem, dass sich der Aufzug nicht bewegt, wenn das Gewicht weniger als 15 kg beträgt (Kindererkennung).

In der Prozessindustrie kommen Top-Sensors Transmitter häufig zu Lastkontroll- und Dosierzwecken in Handhabungsprozessen zum Einsatz.

Wie funktioniert ein Wägetransmitter?

Alle von Zemic Europe angebotenen Wägezellen basieren auf dem Dehnungsmessstreifen-Prinzip. Wir sind auf DMS-Wägezellen mit analogen und digitalen Ausgangssignalen spezialisiert. Die Dehnungsmessstreifen befinden sich an der schwächsten Stelle des Kraftsensor-Bauteils. Bei Krafteinwirkung auf das Bauteil erfolgt eine Verformung an genau dieser Stelle. Durch die Verformung des Bauteils wird der Dehnungsmessstreifen gedehnt oder zusammengedrückt.

Der Dehnmessstreifen wird mit Spannung beaufschlagt und der Sensor gibt Werte in Millivolt (mV) aus. Bei Belastung des Sensors ändert sich das Millivolt-Signal. Dies ist auf den sich ändernden Widerstand zurückzuführen.

Anzeigegeräte und Transmitter können dieses Millivolt-Signal in folgende „Werte“ umwandeln:

- Kilogramm
- Gramm
- Liter
- Pfund
- Usw.

Produktinformationen Wägetransmitter

Auf der Produktseite des jeweiligen Transmitters finden Sie die technischen Daten sowie weitere detaillierte Produktinformationen zum Transmitter, wie z. B.:

- das Produktdatenblatt
- das Protokoll-Handbuch
- das Instrument Manager-Handbuch
- die Installations- und Bedienungsanleitung
- die OIML-Zulassung
- die NTEP-Zertifizierung
- den Instrument Manager (Programm).

Warum sollten Sie unseren Instrument Manager verwenden?

The use of our Top-Sensors Instrument Manager gives you the following benefits:

- Einfache Konfiguration von Transmittern mit dem PC.
- Schnellere Kalibrierung der Transmitter (OEMs)
- Ermöglicht den Vergleich von Daten
- Einfache Änderung der Einstellungen

Zubehör für Transmitter

Auf dieser Seite finden Sie außerdem das verfügbare Zubehör. Dazu gehören unter anderem auch luft- und wasserdichte Gehäuse für Transmitter. Diese Gehäuse schützen den Transmitter entsprechend der Schutzart IP67 vor Staub und Wasser.

Außerdem sind ein USB-Konverterkabel, ein Steckersatz und eine Fernanzeige erhältlich. Das USB-Konverterkabel ermöglicht die Kommunikation mit dem Transmitter über den Top-Sensors Instrument Manager.

Empfehlungen für die ordnungsgemäße Nutzung von Wiegegeräten

Wir verfügen über allgemeine Richtlinien für die ordnungsgemäße Nutzung unserer Wägetechnik. Es handelt sich um die folgenden Richtlinien:

- Das Gerät von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung fernhalten
- Das Gerät vor Regen schützen (mit Ausnahme spezieller IP-Ausführungen)
- Das Gerät nicht mit Wasser abspritzen (mit Ausnahme spezieller IP-Ausführungen)
- Das Gerät nicht in Wasser eintauchen
- Keine Flüssigkeit auf das Gerät schütten
- Keine Lösungsmittel zur Reinigung des Geräts verwenden
- Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installieren (mit Ausnahme spezieller ATEX-Ausführungen).

Bei Fragen zu Ihrer Anwendung oder zu unseren Produkten können Sie uns gerne jederzeit:  Kontaktieren

© 2023 Zemic Europe B.V. - Load Cells & Sensors. All Rights Reserved. Privacy Policy